Akne gehört mit einer Häufigkeit von 90 % zu den häufigsten Hautkrankheiten unter Jugendlichen. (1)
Obwohl es sich nicht um eine gefährliche Krankheit handelt, kann sie sich negativ auf die Lebensqualität auswirken, insbesondere bei schwerwiegenden Fällen. Denn die soziale Stigmatisierung kann negative Folgen haben, vor allem auf psychologischer Ebene.
Es ist bekannt, dass Akne eine multifaktorielle Pathogenese hat, die unter anderem Folgendes umfasst:
Junges Alter und familiärer Hintergrund
Psychischer Stress
Hormonelle Störungen
Ernährungsgewohnheiten und die Einnahme von Medikamenten
Hygiene
Die ersten Schritte in diesem Prozess sind eine erhöhte Produktion von Talg (natürliches Hautfett) und eine Veränderung seiner Zusammensetzung. Diese Veränderungen begünstigen die Verstopfung der Haarfollikel. Dort können Aknebakterien wachsen, die die Talgdrüsen entzünden können. Die veränderte Talgzusammensetzung verschlimmert den Entzündungszustand, der wiederum die Talgproduktion anregt – also ein absoluter Teufelskreis.
Die symptomatischen Folgen sind das Auftreten kleiner Hautläsionen und Beulen (Pickel, Mitesser oder Komedonen), die sich sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe befinden können und Schmerzen, Entzündungen, Eiterausfluss und Flecken oder Narben auf der Haut verursachen. Ausbrüche treten meist im Gesicht und auf der Stirn auf, können aber auch auf der oberen Brust, dem oberen Rücken und den Schultern auftreten.
Die am häufigsten eingesetzten pharmakologischen Behandlungen (auf Isotretinoin-Basis) können zu einer erheblichen Verbesserung der Symptome führen, haben aber schwere Nebenwirkungen.
Die Unmöglichkeit, Akne an Tieren zu untersuchen, erschwert die wissenschaftliche Forschung, aber In-vitro-Studien haben den Einfluss des Endocannabinoid-Systems auf die Talgproduktion in den Talgdrüsen der Haarfollikel beobachtet.
WIE CBD AUF DIE HAUT WIRKT
Das Endocannabinoid-System (ECS), das physiologische System, das für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper zuständig ist, indem es die meisten unserer physiologischen Funktionen beeinflusst und moduliert, ist in fast jedem Organ vorhanden, auch in der Haut.
CB1-Endocannabinoid-Rezeptoren sind in Hautnerven, Haarfollikeln und seltener in Nervenfasern, CB2-Rezeptoren hingegen in der retikulären und papillären Dermis, in Haarfollikeln und manchmal auch in Hautnerven zu finden. Zu bedenken ist auch das zerstreute Vorhandensein von TRPV-Rezeptoren, die für das Schmerzempfinden sowie die Expression von GPR119-Rezeptoren in den Talgdrüsenzellen verantwortlich sind.
In der Haut steuert das ECS verschiedene Mechanismen:
Zellwachstum und -differenzierung in der Haut
Die Produktion von Talg, dem natürlichen Hautfett
Die Entzündungsreaktion
Insbesondere die Stimulierung der CB2-Rezeptoren führt zu einem Anstieg der Talgproduktion, sodass sie bei Akne gehemmt werden sollten, um das genaue Gegenteil zu bewirken.
SO WIRKT CBD GEGEN AKNE
Berücksichtigt man die Bedeutung des ECS für die Mechanismen der Haut, die an der Entstehung von Akne beteiligt sind, kann die Verwendung von Phytocannabinoiden sowohl Auftreten als auch Symptome von Akne deutlich verbessern.
Vor allem die Verwendung von CBD kann aufgrund seiner das ECS modulierenden und entzündungshemmenden Wirkung einen besonders großen Nutzen bringen.
Jüngste In-vitro-Studien (2)(5) (Experimente an Zellgewebe) haben gezeigt, dass CBD die Akne-Symptomatik über verschiedene Mechanismen deutlich verbessern kann. Denn CBD:
Moduliert und normalisiert die verschiedenen Wirkstoffe, die eine Verbesserung begünstigen (darunter Arachidonsäure).
Reduziert die Proliferation von Sebozyten über TRPV-Kanäle.
Moduliert und reduziert die Entzündungsreaktion des menschlichen Organismus.
Wirkt antibakteriell gegen Aknebakterien.
Diese Studien zeigen, dass nicht nur CBD, sondern auch andere Phytocannabinoide wie CBC, CBDV und THCV eine deutliche Anti-Akne-Wirkung aufweisen. Anders sieht das bei CBG aus, das Akne sogar begünstigt.
Das Potenzial von CBD erweist sich jedoch als noch größer, da es in der Lage ist, andere Faktoren (insbesondere auf psychologischer Ebene) zu verbessern, die das Auftreten von Akne begünstigen oder als deren Folgen auftreten können. Zu den Eigenschaften von CBD gehören:
Eine schmerzlindernde und beruhigende Wirkung
Die Modulation und Regulierung der hormonellen Aktivität
Die indirekte Stimulierung der ECS-Aktivitäten zum Abbau von psychischem und physischem Stress. Mehr darüber in unserem Artikel über CBD und Stress
Die Aktivierung der dopaminergen 5-HT1a-Rezeptoren zur Verbesserung der Stimmung und zur Linderung der Symptome von Angst und Depression
Die Regeneration von Hautzellen und die Linderung von Symptomen wie Reizungen, Wunden und Narben
Dank dieser Wirkungen könnte CBD auch bei Krankheiten nützlich sein, deren Pathogenese der von Aknen ähnelt. Das ist zum Beispiel der Fall bei Psoriasis, bei der psychologische Faktoren (Stress und Angst) eine wichtige Rolle spielen.
BEISPIELE FÜR DIE AUSWIRKUNGEN VON CBD AUF AKNE: KLINISCHE FÄLLE
Derzeit laufen mehrere klinische Studien zur Verwendung von synthetischem CBD für die Behandlung von Aknepatienten (10) (11) (12). Die ersten Ergebnisse zeigen ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil und einen sehr deutlichen Rückgang (47 %) der entzündlichen Läsionen nach nur vier Wochen Behandlung sowie eine signifikante Verbesserung der nicht-entzündlichen Läsionen.
Diese Ergebnisse stimmen mit anderen Freiwilligen-Studien überein (3).
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG VON CBD GEGEN AKNE
Die beste Möglichkeit, CBD zur Linderung von Aknesymptomen zu verwenden, ist die topische Anwendung. Die Wirkung begrenzt sich hier nur auf den Anwendungsbereich, da Produkte wie Cremes, Salben oder Öle zum Einsatz kommen. Der Vorteil der topischen bzw. äußerlichen Anwendung ist, dass man das CBD direkt auf die betroffene Stelle auftragen kann, wodurch die Bioverfügbarkeit und die Wirksamkeit gegen die körperlichen Symptome erhöht werden. Der Nachteil der topischen Anwendung ist das Ausbleiben einer systemischen Wirkung, da CBD nicht in den Blutkreislauf gelangt und daher nicht gegen psychische Symptome oder bei der Modulation des Hormonsystems wirkt. Zur Behandlung dieser Art von Symptomen wird vor allem die perorale Einnahme empfohlen, insbesondere die sublinguale Einnahme, die jedoch in Spanien im Gegensatz zu anderen Ländern noch nicht zugelassen bzw. rechtlich geregelt ist.
ARTEN VON AKNE, DIE MIT CBD BEHANDELT WERDEN KÖNNEN Topische Anwendung
Cremes, Salben: Möglichst eine kleine Menge (etwa bohnengroß) 3-4 Mal am Tag direkt auf die betroffene Stelle auftragen und sanft einmassieren, um die Aufnahme zu erleichtern.
Gesichtsöl und -serum: Es ist empfohlen, ein Öl mit niedriger Konzentration (maximal 3 %) zu verwenden. 3-4 Mal täglich 2-3 Tropfen direkt auf die betroffene Stelle auftragen und leicht einmassieren, um die Aufnahme zu erleichtern, die langsamer sein kann als bei Cremes und Ölen.
Perorale Einnahme (in Spanien nicht rechtlich geregelt)
Sublingual eingenommenes Öl: Bei Einnahme muss jede Person die richtige Dosierung für sich selbst finden, da sie von vielen Faktoren abhängt. Möglichst mit einer kleinen Dosis (1-2 Tropfen) eines Öls mit niedriger Konzentration (3 % oder 5 %) beginnen, 60-90 Sekunden lang unter der Zunge einwirken lassen und die Dosis schrittweise erhöhen, bis die gewünschte Wirkung eintritt.
WIE MAN CANNABISÖL GEGEN AKNE EINSETZT
CBD ist auch in hohen und kontinuierlich verabreichten Dosen eine sehr sichere Substanz. Die Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mittelschwer.
Bei der peroralen Einnahme ist es wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu achten, während bei der topischen Anwendung nur auf allergische Reaktionen geachtet werden muss. Genau deshalb ist es sehr wichtig, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten, um solche Reaktionen zu vermeiden.
Grundsätzlich sollte man sich an medizinische Fachkräfte wenden, die auf die therapeutische Verwendung von Cannabis spezialisiert sind.
2 - Oláh, Attila & Markovics, Arnold & Szabó-Papp, Judit & Szabó, Pálma & Stott, Colin & Zouboulis, Christos & Bíró, Tamás. (2016). Differential effectiveness of selected non-psychotropic phytocannabinoids on human sebocyte functions implicates their introduction in dry/seborrheic skin and acne treatment. Experimental dermatology. 25. 10.1111/exd.13042.
3 - Palmieri, Beniamino & Laurino, Carmen & vadalà, Maria. (2019). A therapeutic effect of cbd-enriched ointment in inflammatory skin diseases and cutaneous scars. La Clinica terapeutica. 170. e93-e99. 10.7417/CT.2019.2116.
5 - Oláh, Attila & Toth, Balazs & Borbíró, István & Sugawara, Koji & Szöllõsi, Attila & Czifra, Gabriella & Pal, Balazs & Ambrus, Lídia & Hundt, Jennifer & Camera, Emanuela & Ludovici, Matteo & Picardo, Mauro & Voets, Thomas & Zouboulis, Christos & Paus, Ralf & Biro, Tamás. (2014). Cannabidiol exerts sebostatic and antiinflammatory effects on human sebocytes. The Journal of clinical investigation. 124. 10.1172/JCI64628.
6 - Sheriff, Tabrez & Lin, Matthew J. & Dubin, Danielle & Khorasani, Hooman (2019). The potential role of cannabinoids in dermatology, Journal of Dermatological Treatment, 31:8, 839-845, DOI: 10.1080/09546634.2019.1675854
7 - Kupczyk, Piotr & Reich, Adam & Szepietowski, Jacek. (2009). Kupczyk P, Reich A, Szepietowski JC.Cannabinoid system in the skin - a possible target for future therapies in dermatology. Exp Dermatol 18:669-679. Experimental dermatology. 18. 669-79. 10.1111/j.1600-0625.2009.00923.x.
9 - Dobrosi, Nóra & Toth, Balazs & Nagy, Georgina & Dozsa, Aniko & Géczy, Tamás & Nagy, Laszlo & Zouboulis, Christos & Paus, Ralf & Kovács, László & Biro, Tamás. (2008). Endocannabinoids enhance lipid synthesis and apoptosis of human sebocytes via cannabinoid receptor-2-mediated signaling. FASEB journal : official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology. 22. 3685-95. 10.1096/fj.07-104877.
10 - Zouboulis, C.(2020) Endocrinology and immunology of acne: Two sides of the same coin Experimental Dermatology 29 : 840 - 859.
11 - Kircik, Leon H. (2019) What’s new in the treatment of acne vulgaris. Cutis 104(01):48-52
12 - Spleman, L. & Sinclair, Rodney & Freeman, M. & Davis, M. & Gebauer, K.. (2018). 1061 The safety of topical cannabidiol (CBD) for the treatment of acne. Journal of Investigative Dermatology. 138. S180. 10.1016/j.jid.2018.03.1074.
Neuropsychologe | Spezialisiert auf Behandlungen mit medizinischem Cannabis
Tommaso Bruscolini
Tommaso Bruscolini (Rimini, Italien) ist Neuropsychologe und Phytotherapeut mit Sitz in Barcelona, wo er seit 2014 eine Privatpraxis betreibt, in der er sowohl persönlich als auch online verschiedene Präparate mit allen Arten von Heilpflanzen formuliert und herstellt sowie individuelle Empfehlungen ausspricht.
Er ist Mitglied des offiziellen Psychologenkollegiums von Katalonien und hat eine Qualifikation als Gesundheitspsychologe. Er ist Spezialist für Neuropsychologie, dem Fachgebiet, das das Gehirn und seine neurologischen Funktionen untersucht. Tommaso ergänzt seine Ausbildung durch ein Studium in Phytotherapie und Kräuterkunde an der Gilde der Kräuterkundigen von Katalonien und zwei Masterstudien, eines in Ernährung und pflanzlicher Diätetik und das andere in Achtsamkeit.
In den letzten Jahren hat sie sich auf medizinisches Cannabis spezialisiert, indem sie sich privat weiterbildete und mit verschiedenen Einrichtungen in der Welt des medizinischen Cannabis zusammenarbeitete. Sie koordinierte ein Jahr lang eine auf Cannabinoid-Medizin spezialisierte Klinik, führte Beratungen durch, verfasste Artikel, Vorträge und Schulungen und führte Beratungen und Patientenbetreuung durch.
Derzeit arbeitet er mit mehreren Einrichtungen des Cannabissektors in Spanien zusammen, unter anderem ist er Koordinator des therapeutischen Bereichs der Zeitschrift DolceVita España, Berater des Portals SmokingMap, Mitarbeiter der Unión de Pacientes por la Regulación del Cannabis (UPRC) und Alpha-Cat-zertifizierter Techniker für die Durchführung von Cannabinoidanalysen.
Was ihn an der Cannabispflanze am meisten fasziniert, ist die Möglichkeit, dass sie das derzeitige medizinische und therapeutische Paradigma in Richtung einer ganzheitlicheren Sichtweise verändern kann, da sie auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Stimmung auf synergetische Weise wirkt.
Meist gelesen
Autoren
Die beste Schönheitsroutine Schönheitsroutine sind 8 Stunden Schlaf
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Eine Art, Europa zu machen.
Laboratorios Beemine S.L. hat im Rahmen des Programms ICEX Next Unterstützung von ICEX und eine Kofinanzierung aus dem europäischen EFRE-Fonds erhalten. Ziel dieser Unterstützung ist es, zur internationalen Entwicklung des Unternehmens und seines Umfelds beizutragen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.